Rezepte und Bücher für Pralinen und Schokolade
Beim Ausgießen von Schokoladenformen und Pralinenformen erhalten wir von Hobby-Chocolatiers öfters einmal Fragen wie z.B.: wann ist Schokolade optimal temperiert oder welche Rezepte können wir empfehlen?
In diesem Zusammenhang verweisen wir immer gerne auf die Literatur von unseren Kunden. Entdecken Sie in den hier vorgestellten Magazinen und Büchern die besten Rezepte und Techniken für die Herstellung von Schokolade, Pralinen und natürlich auch zum Backen. Wir wünschen dabei viel Spass beim Schmökern und Ausprobieren.
Produkte filtern

Ein ganzes Universum an Aromen in einem kleinen Stück Schokolade. Seit 2011 dreht sich die Welt von Nele Marike Eble nur noch um handgegossene Schokoladenspezialitäten und zarte Pralinenhüllen, die die Selfmade-Chocolatière und zertifizierte Schokoladen-Sommelière in ihrer Pralinenmanufaktur mit ungeahnten Füllungen kreiert. Dieses Buch legt mit 50 Rezepten den Grundstein, um außergewöhnliche Pralinen zu Hause selbst herzustellen. Neles Pralinen sind 100 Prozent Handarbeit und leben vor allem von außergewöhnlichen Kombinationen: Neben Vanille-Trüffel und Gewürz-Karamell gibt es auch extravagante Pralinenkreationen mit Roter Bete und Thymian oder Lakritz mit Sanddorn."Ihre Rezepte sind wunderbar verständlich und bieten kenntnisreich und spannend erklärt die schönsten Geschmacksexplosionen zum Selbermachen." (Johannes King, 2-Sterne-Koch Söl’ring Hof Sylt)"Sie ist kreativ und perfektionistisch im besten Sinne – Rezeptentwicklung und Arbeitsweise sind wohldurchdacht, das Endprodukt ist ein Genuss." (Karin Steinhoff, Schokoladen-Sommelière)Hardcover, Pappband176 Seiten, 19,5 x 24,0 cmEble, Nele Marike, circa 130 FarbfotosISBN: 978-3-517-09858-61. Auflage erschienen am 21. Oktober 2019 im Südwest Verlag Über die AutorinDie Schokoladenlaufbahn von Nele Marike Eble startete mit dem Blog "Pralinenwahnsinn" im Jahre 2011. Was als damals als Hobby begann ist mittlerweile zu einer professionellen Leidenschaft herangewachsen. Frau Eble fertigt in Ihrer Pralinenmanufaktur Chokumi handgegossene Schokoladen- und Pralinenspezialitäten für die Spitzengastronomie, Firmen und auch Schokoladenlieberhaber*innen auf der ganzen Welt. Als Mitglied bei den JRE Origins sowie zertifizierte Schokoladen-Sommelière hat sie ein feines Gespür für kulinarische Innovationen. Sie wurde in den letzten Jahren mehrfach bei den renommierten "International Chocolate Awards" für ihre herausragende Produkte ausgezeichnet. Ihr fundiertes Wissen und ihre Schokoladenleidenschaft gibt sie in Workshops als Dozentin in der Chokumi Pralinenschule in Braunschweig auch an Ihre Teilnehmer*innen weiter. Bei ihrer Arbeit ist sie nach eigenen Angaben "immer auf der Jagd nach dem Kokumi-Effekt der jedes Stückchen Schokolade und jede Praline zum vollmundigen Genuss-Erlebnis macht."

Die Sonderausgabe "Grundrezepte der Pralinenherstellung" des Pralinenmagazins "Pralinenhobby" ist ein umfassendes Nachschlagewerk für die Herstellung von Pralinen und in seiner Art einzigartig. Dieses Magazin im DIN-A4-Format beschreibt detailliert alle Herstellungsweisen von Ganaches, Marzipan, Nougat, Karamell, Krokant und Fruchtgelees. Jeder Arbeitsschritt ist präzise erklärt und reichlich bebildert, sodass auch komplexe Techniken leicht nachvollziehbar sind. Übersichtliche Tabellen mit den Mischungsverhältnissen zu jedem Rezept und wertvolle Hinweise zur Kombination der Zutaten runden das Werk ab. Die zahlreichen Beispielrezepte verraten die Geheimnisse der Pralinenherstellung, die nach jahrelangen Versuchen perfektioniert wurden. Mit diesem Magazin lassen sich einzigartige Pralinenrezepte kreieren, die Geschmacklich und optisch ein wahrer Genuss sind.Erscheinungstermin: Mai 2024DIN A4, 52 Seiten, Softcover Wiebalck-Zahn, KarinAus dem InhaltSchokoladentafeln: Foodpairing, Matschaschokolade, Marmorierte Bruchschokolade, Veilchentaler, Orangen-Schokoladentafel, Haselnussschokolade, Bruchschokolade mit roten Früchten, Sesam-Pistazien-Schokolade, Ovale OsterschokoladenSahneganaches: Safranpraline, Chilitrüffel, Earl-Grey-Praline, Weißer Vanilletrüffel, Tonkabohnentrüffel, Muskatblütentrüffel, KaffeepralineButterganaches: Klassische Butterganachetrüffel, Kräftige WhiskypralineEierganaches: Maracuja-Trüffel aufgespritzt, Nougat- und Honigganaches, Tonkabohnen-Nougat-Praline, Zitronen-Honig-PralineFruchtganaches: HimbeerganacheMarzipan: Marzipan selbst gemacht, Haselnussmarzipan mit Geist, Cassismarzipan, Walnussmarzipan mit Rum, Kaffeemarzipan, Yuzu-MarzipanNougat: Nougat selbst gemacht, Schichtnougat, Paranuss-Haselnuss, Erdnussnougat mit Amaranth, Arabisches Sesamnougat, GewürznougatKaramell und Krokant: Hartkaramell, Hartkrokant, Weichkaramell mit Salz, Weichkrokant mit Honig, Fließfähiger Karamell, BlätterkrokantFruchtgelees: Orangen Pâte de Fruit, Schwarze Johannisbeer Gelees, Himbeergelee als Einlage

Wer schon immer einmal die hohe Kunst der Pralinenherstellung erlernen wollte, der hat mit dieser Sonderausgabe des Pralinenmagazins "Pralinenhobby" im DIN-A4-Format eine umfassende und praktische Lektüre.Die Pädagogin und Hobby Chocolatier Frau Karin Wiebalck-Zahn befasst sich auf den rund 96 Seiten mit der Herstellungstechnik. Jeder Schritt wird dabei detailliert und mit Bildern erklärt. Erscheinungstermin: November 2020DIN A4, 96 Seiten Aus dem Inhalt: Grundausrüstung Pralinenhobby Schnelle Pralinen in Halbschalen Kuvertüre richtig temperieren Trüffelpralinen Formpralinen Schnittpralinen Fertige Pralinen - was nun? Komplettes Inhaltsverzeichnis als PDF (Vorschau)

Die Weihnachtsausgabe des Magazins Pralinenhobby überascht auch dieses Mal wieder mit ausgefallenen Rezepten und allerhand Wissenswertes rund um die Pralinenherstellung. Erscheinungstermin: November 2020DIN-A4, 51 SeitenAus dem Inhalt:: Pralinentechnik: Schnelle Pralinen aus der Halbschale Zehn Tipps zum Umgang mit Halbschalen Deckeln von flüssig gefüllten Pralinen Dominosteine zusammensetzen Technik Schnittpralinen: Ganache herstellen, gießen, schneiden Dekotechnik: Halbschalen mit Pralinenaufleger versehen Tannenzapfenstruktur mit der Schere Überziehen von Pralinen mit mehreren losen Schichten Magnetform mit Motivfolien Umgang mit der Mega-Pralinengabel Rezepte: Cointreau-Stern Irish-Coffee-Halbmond Pistazienherz 100 % dunkle Praline Vanillepraline Lebkuchengewürz selbst machen Weihnachtliche Tannenzapfen Lebkuchen-Sahnelikör-Pralinen Dominosteine - das Update Kumquat-Ouzo-Praline Cremige Weihnachtskugeln Schnittpraline mit weihnachtlichen Gewürzen Rezeptanleitung wie im Film: Preiselbeerkaramell Berichte: Neuheit: Erschwingliche individualisierte Pralinenformen Neue Serie: Herzhaft kochen mit Schokolade Chili con carne / chocolate Schoko-Salatdressing Amaretto mousse

Hardcover, 288 Seiten,Ulf Tietge, Lisa Rudiger ISBN: 978-3949346019 Erschienen am 15. Oktober 2021 im team tietge Verlag Weil der Schwarzwald viel mehr zu bieten hat als nur die berühmte Kirschtorte… Backen ist im Trend. Kuchen, Torten, Kekse und Cupcakes sind in aller Munde. Dass der Schwarzwald in diesem Bereich unfassbar viel zu bieten hat, beweisen Fernsehkonditorin Lisa Rudiger und der Offenburger Verlag Team Tietge jetzt mit ihrem neuen Projekt: Mitte Oktober erscheint das neue Heimat-Backbuch als dritter Band der erfolgreichen Kochbuch-Reihe Schwarzwald Reloaded. Das neue Heimat-Backbuch enthält neben einer ausführlichen Backschule mit vielen wertvollen Tipps Rezeptideen für das ganze Jahr: Von süßen Überraschungen zu Ostern über die ganze Palette der im Südwesten üppig wachsenden Früchte bis hin zu Weihnachtsgebäck und Rezepten, die aus einem ordinären Novembertag einen echten Feiertag werden lassen. „Uns geht es darum, Traditionen aufzugreifen, zu bewahren und auch einmal weiterzudenken“, sagt Herausgeber Ulf Tietge. Daher gibt klassische wie innovative Rezepte rund um die Schwarzwälder Kirschtorte ebenso wie schnell gemachte süße Minis, Schokoladiges und Beschwippstes. Vom Mini-Guglhupf mit Holunderblütensirup und feinen Rhabarber-Küchle über Hildabrötle und Spekulatius-Tarte bis hin zu Erdbeer-Lasagne und diversen Kirsch-Torten hat das Buch für Anfänger wie für Fortgeschrittene viel zu bieten. „Wichtig ist uns, dass die Rezepte nicht nur gut aussehen oder gut klingen – sondern vor allem, dass sie daheim gut und sicher gelingen“, sagt Tietge. Bewusst verzichtet man daher auf allzu exotische Zutaten oder Profi-Werkzeug. „Traditionen und Trends, alte und neue Erinnerungen, Wohligkeit und Wärme treffen in der Backstube aufeinander“, sagt Lisa Rudiger, die nicht nur als Patissiere und Konditorin in einigen der besten Hotels Europas gearbeitet hat, sondern seit Jahren auch im SWR immer wieder als Fernsehkonditorin ihr Publikum begeistert und inspiriert. Tietge und Rudiger haben für das neue Schwarzwald-Backbuch Rezepte aus allen Teilen des Schwarzwalds gesammelt und zahlreiche Botschafter des guten Geschmacks für ihr Projekt begeistert. So finden sich in dem fast 300 Seiten starken Werk nicht nur Rezepte von Lisa Rudiger, sondern auch von Anja Spittel, Dorothea Steffen, Walburga Rombach, Marina Wiehl, Mireille Oster, Francesco D’Agostino und der Hoteliers-Familie Müller vom Mummelsee. Über die Autorin Lisa Rudiger Lisa Rudiger Für Lisa Rudiger ist Schokolade nicht irgendein Rohstoff, sondern es ist, wie Sie selbst von sich sagt Ihre Leidenschaft. Dies nahm im Jahre 2000 im Café Butsch ihren Anfang. Nach Ihrer Meisterprüfung hat sie unter anderem im Palace Hotel in St. Moritz gearbeitet. Im Jahre 2007 eröffnete sie ihre eigene "Chocolaterie Lisa" in Titisee-Neustadt. Dort werden in Handarbeit mit ausgewählten Rohstoffen Schokoladenmeisterwerke in höchster Qualität erstellt. Die Verbundenheit zu Ihrer Heimat, dem Schwarzwald kommt in all Ihren Produkten zum Ausdruck: "Für meine Trüffel-Sorten verwende ich unter anderem nur die besten Liköre, Schnäpse und Fruchtauszüge aus der Region". Neben einer breiten Auswahl eigener Schokoladenvariationen fertigt Lisa Rudiger auch Torten, Pralinen, Logo-Tafeln und Schokoladen-Kunstwerke individuell nach den Wünschen Ihrer Kunden. Seit dem Jahr 2008 ist Sie zudem in der Sendung "Kaffee oder Tee" im SWR Fernsehen zu sehen.